Da ich öfter auf Campingplätze bin, hab ich ne Lösung gesucht MEIN Plan mit dem Campingplatz-WLan zu verbinden. So können alle Geräte aufs Internet zugreifen, mit dem „heimischen“ WLan und müssen nicht jedes Einzelne ins Wlan eingebucht werden.
Ich hatte nen CAP AC von Mikrotik rumliegen, das geht aber auch mit den anderen Accesspoints von Mikrotik. Mein AP hat 2 LAN Schnittstellen, daher ist die Anleitung vom Original angepasst!
- 1. Setzen Sie die Konfiguration auf die Werkseinstellungen zurück.
- 2. Entfernen Sie Ihre drahtlose Schnittstelle wlan1 und eth1 von der Brücke (Bridge -> Ports), diese werden in einer neuen Bridge „Wan-Bridge“ zusammengefasst.
- 3. Schnittstellen -> Schnittstellenliste, ändern Sie WAN zu WAN-Bridge, da dies Ihr WAN-Port sein wird. Standardmäßig werden Firewall und Maskierung durch Schnittstellenlisten konfiguriert, daher ist es einfach, Eingaben zu wechseln.
- 4. Verbinden Sie Ihre drahtlose Schnittstelle als Station mit dem Hotel-WLAN (erstellen Sie ein Sicherheitsprofil, wenn Sie ein Passwort eingeben müssen).
- Mit der wlan1 Schnittstelle die Wifi´s scannen und das „Hotel“-Wlan auswählen, VORHER aber in dem Sicherheitsprofil das passende Passwort eintragen!
- 5. Ändern Sie Ihren Standard-DHCP-Client von ether1 zu WAN-Bridge, da dies Ihr WAN-Port ist: IP -> DHCP-Client.
- 6. Die Sicherung Ihres glänzenden neuen virtuellen AP kann keine schlechte Sache sein, daher erstellen Sie ein weiteres Sicherheitsprofil mit Passwort für Ihren AP, nennen Sie es MySmallSecProfile.
- 7. Erstellen Sie eine neue virtuelle Schnittstelle wlan3 über das Pluszeichen auf der Registerkarte für drahtlose Schnittstellen als AP-Brücke (nennen Sie sie beispielsweise MySmallWifi) und mit dem Sicherheitsprofil MySmallSecProfile.
- 8. Fügen Sie wlan3 zur Brücke hinzu. Die Standardbrücke verfügt bereits über einen DHCP-Server, sodass Sie Ihren AP sowohl über WLAN als auch über Ethernet nutzen können.
- 9. Verbinden Sie sich mit MySmallWifi und genießen Sie!