ZFS – Befehle

Erstmal die Pool Befehle:

 – Anlegen eines RAID-Z pools

   zpool create NAME raidz DEVICE DEVICE DEVICE

 – Anlegen eines MIRROR pools

   zpool create NAME mirror DEVICE DEVICE

 – Anzeigen der angelegten Pools:

   zpool list

 – I/O für die Pools anzeigen

   zpool iostat 1

 – Eigenschaften der Pool Geräte anzeigen

   zpool vdevs

 – Platte/Device zum Pool hinzufügen

   zpool add NAME DEVICE

 – Pool löschen

   zpool destroy NAME

  • Und die ZFS Befehle:

 – Anlegen eines ZFS Dateisystem mit gleichzeitigem Einhängen

   zfs create POOL/NAME

 – Anzeigen der aktuellen ZFS Dateisysteme

   zfs list

 – Anlegen eines ZFS Dateisystem und einhängen unter einem nicht-default Pfad

   zfs create POOL/NAME /MOUNTPOINT

 – Snapshot eines Dateisystems

   zfs snapshot pool/filesystem@snapshotname

 – ZFS Dateisystem mounten (geht nicht mehr mit dem „normalen“ mount)

 zfs mount pool/filesystem /mountpoint

 – Dateisystem entfernen

   zfs destroy POOL/NAME

OMV: ACL mit ZFS-Pool nutzen

Um in ZFS Pools die ACL zu setzten muss für jeden Pool folgendes aktiv gesetzt werden. XXXX steht für den Poolnamen

Im Terminal deiner Wahl:

zfs set aclinherit=passthrough XXXX
zfs set acltype=posixacl XXXX
zfs set xattr=sa XXXX
zfs set compression=lz4 XXXX

^^^^^^^
Muss gemacht werden sonst geht ACL nicht auf ZFS!!!! FRAG NICHT MACH ES !!!!!

FÜR J E D E N P O O L

Kann auch in der ZFS GUI gemacht werden. Nach setzen eines Werts speichern, sonst wird man doof weil die GUI nur den letzten Wert speichert.