Dann erstelle eine leere Textdatei mit dem Namen ei.conf mit folgendem Inhalt.
[EditionID]
Professional
[Channel]
Retail
Dann erstelle eine leere Textdatei mit dem Namen ei.conf mit folgendem Inhalt.
[EditionID]
Professional
[Channel]
Retail
Um herrauszufinden welche Clients / IPs sich grade am WTS angemeldet haben kann man das mit folgenden befehel.
Bei aktiver Verbindung:
netstat -n | find ":3389" | find "ESTABLISHED"
Bei deutscher Spracheinstellung!
netstat -n | find ":3389" | find "HERGESTELLT"
1. Aktuelle Version ermitteln
dism /online /Get-CurrentEdition
2. Ermitteln auf welche Versionen man wechseln kann
dism /online /Get-TargetEditions
3. Den neuen Lizenzkey für die „Target“ Version einspielen. Nach dem dies erfolgreich war wird man gefragt ob man den Server „Neustarten“ möchte. Einfach mal „Ja“ sagen. Während des neustarts werden alle Funktionen der neuen Version aktviert.
dism /online /Set-Edition:TARGET_VERSION/ProductKey:XXXX-XXXX-XXXX-XXXX-XXXX /AcceptEula
Es gibt Dutzende Anleitungen wie man einen bootfähigen USB-Stick erstellen kann. Einige sind mehr als fragwürdig.
Meiner Meinung nach ist die die einfachste und durchaus sehr schnelle Methode das ganze Mittels Rufus zu machen.
An den Voreinstellungen habe ich nichts verändert. Das erweiterte Menü habe ich zur Veranschaulichung mal aufgeklappt, aber auch dort nichts verändert.
Rufus kann nicht nur für Windows Server 2019 genutzt werden.